Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Sitzt dein Dartflight schief oder fällt ständig ab?

Das nervt nicht nur, sondern ruiniert auch deine Präzision beim Werfen.

Richtig angebrachte Flights sind entscheidend für stabile Flugbahnen und bessere Ergebnisse.

Hier erfährst du, wie du Dartflights korrekt anbringst und häufige Fehler vermeidest.

Die richtige Vorbereitung der Dartspitze

Bevor du den Flight anbringst, musst du den Dartschaft gründlich reinigen. Entferne alle Rückstände von alten Flights oder Klebstoff mit einem feuchten Tuch.

Der Schaft sollte vollkommen trocken sein, bevor du den neuen Flight aufsteckst. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass der Flight nicht richtig haftet oder später verrutscht.

Überprüfe auch, ob der Schaft Beschädigungen aufweist. Kleine Risse oder Dellen können die Haltbarkeit des Dart Flights beeinträchtigen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anbringen

Standard Flights mit Schlitzen

Die meisten Dartflights haben vorgestanzte Schlitze, die das Anbringen erleichtern:

  1. Halte den Flight zwischen Daumen und Zeigefinger fest
  2. Schiebe die Schlitze vorsichtig über den Schaft
  3. Drücke den Flight gleichmäßig nach unten, bis er fest sitzt
  4. Achte darauf, dass alle vier Flügel symmetrisch ausgerichtet sind

Der Flight sollte etwa 2-3 Millimeter vom Ende des Schafts entfernt sitzen. Zu weit oben montierte Flights können die Aerodynamik beeinträchtigen.

Wir empfehlen
CyeeLife Dart Flights,30 Sets 90
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Flights mit Federsystem

Moderne Flights mit integriertem Federsystem erfordern eine etwas andere Technik:

  • Drücke die Feder leicht zusammen
  • Schiebe den Flight über den Schaft
  • Lasse die Feder langsam los
  • Kontrolliere den festen Sitz durch leichtes Ziehen

Die optimale Ausrichtung kontrollieren

Nach dem Anbringen ist die korrekte Ausrichtung entscheidend. Alle vier Flügel des Flights müssen exakt rechtwinklig zueinander stehen.

Betrachte den Dart von der Spitze aus: Die Flügel sollten ein perfektes Kreuz bilden. Ist ein Flügel verbogen oder verdreht, korrigiere dies vorsichtig mit den Fingern.

Die Flügel dürfen sich nicht überlappen oder zu weit abstehen. Beides würde die Flugstabilität negativ beeinflussen.

Häufige Fehler vermeiden

Zu festes Aufdrücken

Viele Anfänger drücken den Flight zu fest auf den Schaft. Das kann zu Rissen in den Schlitzen führen und die Lebensdauer erheblich verkürzen.

Ungleichmäßige Positionierung

Achte darauf, dass der Flight nicht schief sitzt. Eine schiefe Position führt zu unvorhersehbaren Flugbahnen und schlechteren Ergebnissen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist, den Ersatz Flights zu vernachlässigen – halte immer einige parat.

Vernachlässigung der Wartung

Kontrolliere deine Flights regelmäßig auf Beschädigungen. Kleine Risse oder Knicke solltest du sofort reparieren oder den Flight austauschen.

Tipps für längere Haltbarkeit

Um deine Dartflights möglichst lange nutzen zu können, beachte diese Pflegetipps:

Verwende Flight-Protektoren, um Beschädigungen durch andere Darts zu minimieren. Diese kleinen Metallringe schützen die empfindlichen Schlitze.

Wir empfehlen
Mission F-Protect Schutzabdeckung
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lagere deine Darts stehend in einem geeigneten Case. Das verhindert Verformungen der Flights während des Transports. Erwäge auch die Anschaffung eines umfangreichen Dart Zubehör Set.

Wir empfehlen
Harrows Darts Case Blaze Pro 6 |
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wechsle beschädigte Flights sofort aus. Ein defekter Flight kann nicht nur deine Leistung beeinträchtigen, sondern auch andere Flights beschädigen.

Fazit

Das korrekte Anbringen von Dartflights ist eine einfache, aber wichtige Fertigkeit für jeden Dartspieler. Mit der richtigen Technik, sorgfältiger Ausrichtung und regelmäßiger Wartung verbesserst du nicht nur deine Wurfpräzision, sondern verlängerst auch die Lebensdauer deiner Ausrüstung. Nimm dir die Zeit für eine ordentliche Montage – deine Ergebnisse werden es dir danken.

Lina ist eine enthusiastische Dartspielerin, die die Präzision und Strategie dieses Sports in ihren Artikeln hervorhebt. Sie bietet wertvolle Einblicke und Tipps, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler nutzen können. Linas Motto: „Darts ist nicht nur Zielen, es ist ein Spiel der Konzentration.“